| Oschatz-damals.de >
Oschatzer >
Einwohner 1911 |
aus: Adreßbuch für die Königliche Amtshauptmannschaft Oschatz, Ausgabe 1911
Merkwitz mit Kleinneußlitz, Saalhausen mit Kreischa, Schmorkau, Striesa, Thalheim, Zöschau mit Rechau und Zschöllau Siehe auch unter G im Einwohnerverzeichnis von 1895 Siehe auch unter G im Einwohnerverzeichnis von 1904 Siehe auch unter G im Einwohnerverzeichnis von 1922 Siehe auch unter G im Einwohnerverzeichnis von 1927 Siehe auch unter G im Einwohnerverzeichnis von 1931 Siehe auch unter G im Einwohnerverzeichnis von 1937 |
| Name | Vorname | Beruf | Straße |
| Gadegast | Ida Amalie, verw. | Rentiere (Ökonomierätin) | Riesaer Str. 13 |
| Gäbel | Marie Therese, verw. | Häklerin | Seminarstr. 21 |
| Gäbler | Amalie Wilhelmine, verw. | Pensionärin | Altoschatzer Str. 10 |
| Gäbler | Anna Marie, verw. | Pensionärin | Miltitzplatz 1 |
| Gäbler | Hermann Friedrich | Bürgerschul-Oberlehrer a.D. | Altmarkt 28 |
| Gärtner | Hugo Wilhelm | Walkmeister | Breite Str. 40 |
| Galle | Friedrich Oswald | Bauarbeiter | Breite Str. 46 |
| Gangloff | Friedrich Otto | Buchhalter | Wettinstr. 11 |
| Gans | Gustav Adolf | Privatus | Dippoldsplatz 17 |
| Gans | Heinrich Moritz | Sparkassenkassierer | Brühl 10 |
| Gans | Wilhelm Heinrich | Hutmacher | Schützenstr. 7 |
| Garbe | Auguste Louise, verw. | Arbeiterin | Dippoldsplatz 5 |
| Garbe | Emil Heinrich | Handarbeiter | Kirchplatz 1 |
| Garbe | Emilie Laura, verw. | Aufwärterin | Reithausstr. 8 |
| Garbe | Franz Friedrich | Handarbeiter | Brühl 14 |
| Gasch | Ernst Kurt | Fleischer und Restaurateur | Bahnhofstr. 26 |
| Gasch | Franz Otto | Maler | Breite Str. 3 |
| Gasch | Friedrich Hermann | Scharwerksmaurer | Miltitzplatz 3 |
| Gasch | Heinrich Traugott | Maurer | Miltitzplatz 4 |
| Gasch | Karl Heinrich | Maurer | Wermsdorfer Str. 17 |
|
umgezogen nach: |
Seminarstr. 6 | ||
| Gaschütz | Emilie Auguste, verw. | Pensionärin | Dresdner Str. 19 |
| Gathen, zur | Emilie Alma | Privata | Altmarkt 24 |
| Gaudlitz | Hermann | Bezirkssteuerinsp., Steuerrat | Neumarkt 4 |
| Gauland | Ida Johanna, verw. | Pensionärin | Wermsdorfer Str. 19 |
| Gaumitz | Karl Hermann | Geschirrführer | An der Döllnitz 24 |
| Gaumnitz | Ferdinand Robert | Böttchermeister | Seminarstr. 12 |
| Gaunitz | Ernestine Marie, verw. | Händlerin | Brüderstr. 10 |
| Geunitz | Friedrich Wilhelm | Fabrikarbeiter | Miltitzztr. 5 |
| Gaunitz | Hermann Oswin | Handarbeiter | Brühl 11 |
| Gaunitz | Karl Emil | Lagerist | Hospitalstr. 13 |
| Gebhardt | Karl Friedrich Julius | Rentier | Lutherstr. 15 |
| Gebhardt | Karl Hermann | Privatus | Altmarkt 14 |
| Gedicke | Hermann Richard | Drechlermeister | Hospitalstr. 26 |
| Gedicke | Kurt Richard | Fabriktechniker | Promenade 14 |
| Gehlhaar | Max Gustav Hugo | Baumeister | Naundorfer Str. 6 |
| Geiler | Alma Elisabeth, verw. | Pensionärin | Dornstr. 1 |
| Geißler | Arthur Emil | Feuermann | Strehlaer Str. 10 |
| Geißler | Carl Emil Gustav | Anstreichmeister | Miltitzstr. 15 |
| Geißler | Franz Paul Max | Lackierer | Breite Str. 19 |
| Geißler | Friedrich Hermann | Lackierer | Miltitzstr. 2a |
| Geißler | Karl Hermann | Schlosser | Bahnhofstr. 12 |
| Geith | Julius Otto | Schlosser | Strehlaer Str. 27 |
| Geitner | Anna Marie | Privata | Promenade 13 |
| Gelbricht | Carl Hermann | Fabrikbesitzer, Stadtrat | Seminarstr. 35 |
| Gelbricht | Therese Emilie | Privata | Brühl 8 |
| Geradehand | Carl Ferdinand | Buchhalter | Lehmannstr. 4 |
| Gerber | Pauline Friederike, verw. | Pensionärin | Körnerstr. 5a |
| Gerhardt | Otto Max | Schuhmacher | Leipziger Str. 18 |
| Gersabeck | Karl Robert | Buchhändler | Miltitzstr. 19 |
| Gersten | Ernst Richard | Fabrikarbeiter | Dresdner Str. 7 |
| Gesell | Christian Gustav Adolf | Schneider | Breite Str. 52 |
| Gey | Bruno Richard | Fleischer | Nonnengasse 1 |
| Geyer | Amalie Therese, getr. leb. | Näherin | Miltitzplatz 15 |
| Geyer | Richard Otto | Schuhmacher | Reithausstr. 13 |
| Gieck | Georg Christoph | Schlosser | Breite Str. 4 |
| Gieritz | Clara Alma, verw. | Pensionärin | Dippoldsplatz 7 |
| Giese, Dr. jur. | Ernst Eduard Wilhelm | Geheimer Justizrat | Brüderstr. 5 |
| Gläser | Agnes Ida, verehel. | Hebamme | Kirchplatz 3 |
|
umgezogen nach: |
Nonnengasse 3 | ||
| Gläser | Louis Gustav | Fabrikarbeiter | Kirchplatz 3 |
|
umgezogen nach: |
Nonnengasse 3 | ||
| Glauser | Gottfried | Oberschweizer | Riesaer Str. 1 |
| Glöckner | Karl Otto Oswald Moritz | Fabrikarbeiter | Webergasse 6 |
| Gnauck | Friedrich Gottlob | Aufwärter | Ritterstr. 2 |
| Gnauck | Julius Emil | Sattler | Badergasse 3 |
| Gnehrich | Anna Mathilde, verw. | Messerschmiede-Inhaberin | Strehlaer Str. 10 |
| Göbel | Andreas | Fabrikarbeiter | Körnerstr. 23 |
| Göllnitz | Katharina | Privata | Promenade 10 |
| Goerne | Amalie Auguste, verw. | Gelegenheitsarbeiterin | Hospitalstr. 25 |
| Gönna, von der | Friedrich Max Otto | Reisender | Wettinstr. 10 |
| Göpel | Max Julius | Spinnmeister | Rosmarinstr. 42 |
| Göpfert | Emil Otto | Tischler | Breite Str. 28 |
| Görisch | Paul Emil | Schlosser | Steinweg 10 |
| Görlt | Max Richard | Schneider | Miltitzstr. 9 |
| Göthel | Ernst Fedor | Buchdruckereibesitzer | Altoschatzer Str. 21 |
| Göthel | Ernst Fedor jr. | Lithograf | Altoschatzer Str. 21 |
| Götz | Julius Wilhelm | Hutmacher | Lazerstr. 1 |
| Götze | Reinhold Oskar | Plättgeschäftsinhaber | Altmarkt 4 |
| Gohrisch | Anna Henriette, verw. | Pensionärin | Strehlaer Str. 4 |
| Goldammer | Friedrich Anton | Dachdecker | Körnerstr. 15 |
| Goldhorn | Heinrich Wilhelm | Fabrikarbeiter | Bahnhofstr. 1 |
| Golditz | Ida Johanna, verehel. | Schneiderin | Steinweg 10 |
| Golditz | Maximilian Albert | Zeugschmied | Steinweg 10 |
| Goldschmidt | Wilhelmine, verw. | ohne Beruf | Rosmarinstr. 21 |
| Goltzsche | Carl August | Hutmacher | Schützenstr. 8 |
| Goltzsche | Emilie, verw. | Privata | Dresdner Str. 4 |
| Goltzsche | Pauline Henriette, verw. | Arbeiterin | Strehlaer Str. 22 |
| Gottwald | Carl Joseph Franz | Schlosser | Strehlaer Str. 7 |
| Gottwald | Robert | Arbeiter | Badergasse 3 |
| Gräbner | Friedrich Robert | Schlosser | Miltitzplatz 16 |
| Graf | Johann Wilhelm | Bäckermeister | An der Döllnitz 14 |
| Graf | Reinhard Arthur | Markthelfer | Rosmarinstr. 3 |
| Grafe | Anna Magdlene | Diakonissin | Stadtkrankenhaus |
| Grahl | Emil Max | Tapezierer und Dekorateur | Seminarstr. 10 |
|
umgezogen nach: |
Wermsdorfer Str. 17 | ||
| Grau | Wilhelmine Martha, verw. | Häklerin | Hospitalstr. 5 |
| Graul | Friedrich Albert | Seiler | Nonnengasse 7 |
| Greifeld | Eduard Paul | amtshauptm. Expedient | Dresdner Str. 8a |
| Greß | Karl Kurt | Bürgerschullehrer | Dornstr. 4 |
| Griebsch | August | Maurer | Dippoldsplatz 4 |
| Grieseler | Ida Henriette, verw. | Private | Brüderstr. 14 |
| Grieske | Curt Paul | Maler | An der Döllnitz 7 |
| Grieske | Gustav Hermann | Hutmacher | Strehlaer Str. 7 |
| Groer | Friedrich Gustav | Schuhmachermeister | Miltitzplatz 20 |
| Gröschner | Marie Pauline | Privata | Miltitzstr.15 |
| Große | Eduard Paul | Kaufmann, Schnittwaren- geschäftsinhaber und Stadtrat | Sporerstr. 15 |
| Große | Ernst Hermann | Fabrikarbeiter | Rosmarinstr. 45 |
| Große | Robert Otto | Fabrikarbeiter | Wermsdorfer Str. 23 |
| Großmann | Carl Hermann | Schlossermeister | Breite Str. 24 |
| Großöhmigen | Wilhelm | Schuhmacher | Miltitzplatz 9 |
| Gruber | Anna, verw. | Strickerin | Brüderstr. 3 |
| Grübler | Oskar Robert | Hutmacher | Steinweg 5 |
| Grüger | Ida Linna, verw. | Aufwärterin | Rosmarinstr. 4 |
| Grüner | Oswald | Buchbindermeister | Lutherstr. 4 |
| Grüntzig | Karl Heinrich | Bureauvorstand | Steinweg 1 |
| Grützner | Georg Otto | Fabrikarbeiter | Strehlaer Str. 26 |
| Gruhl | Franz Richard | Privatus | Wermsdorfer Str. 5 |
| Gruhl | Hugo Oskar | Seifensieder | Breite Str. 23 |
| Gruhl | Klara, verw. | Restaurationsinhaberin | Breite Str. 23 |
| Gruhle ** | Emil Alfred | Fabrikarbeiter | Miltitzplatz 3 |
| Gruhle | Emil Hermann | Gasthofsbesitzer | Dresdner Str. 15 |
| Gruhle | Ernestine Wilhemine, verw. | Pensionärin | Sporerstr. 3 |
| Gruhle | Max Arno | Bäckermeister | Bahnhofstr. 58 |
| Gruhne | Heinrich Gustav | Markthelfer | Brauhausgasse 3 |
| Grundmann | Ernst Karl | Handelsfleischer | Wiesenstr. 3 |
| Gruner | Otto Walter | Fabrikarbeiter | Körnerstr. 17 |
| Grusche | Hugo Willibald | Seminar-Oberlehrer a.D. | Körnerstr. 1 |
| Guckland | Friedrich Hermann | Produktenhändler | Bahnhofstr. 16 |
| Gude | August Carl | Restaurateur | Lutherstr. 14 |
| Güldner | Friedrich Josef | Tischler | Leipziger Str. 12 |
| Güldner | Karl Robert | Maschinenfabr. | Bahnhofstr. 5b |
| Güldner | Max Oskar | Schneider | Reithausstr. 6 |
| Guericke |
Viktor Ewald Moritz |
Rosengärtnereibesitzer | Moltkestr. 1 |
| Günther | Ernst August | priv. Uhrmacher | Naumarkt 2 |
| Günther | Ernst Paul | Buchbinderei-Werkführer | Neumarkt 11 |
| Günther | Friedrich Julius | Maurer | Riesaer Str. 1 |
| Günther | Friedrich Paul | Schlosser | Riesaer Str. 1 |
| Günther | Friedrich Wilhelm | Werkführer | Brühl 5 |
| Günther | Henny Minna Elise, verw. | Uhrgeschäftsinhaberin | Neumarkt 2 |
| Günther | Hermann | Gerber | Altmarkt 18 |
| Güntzsch | Karl Friedrich | Rentier | Dresdner Str. 17 |
| Günzel | Ernst August | Handarbeiter | Breite Str. 38 |
| Güttler | Albin Theodor | Reisender | Schützenstr. 8 |
| Guhse | Anna Amalie, verw. | Privata | Hospitalstr. 17 |
| Guhse | Otto Hermann | Lohgerbereibesitzer | Hospitalstr. 17 |
| Gustus | Ida, verw. | Fabrikarbeiterin | Körnerstr. 9 |
| ** lt. Nachtrag im Adressbuch von 1911 verzogen | |||
| © 1998 - 2025 | Inhalt | Neues | über mich | Ungeklärtes | Impressum | Datenschutzerklärung | Links |