| Oschatz-damals.de >
Oschatzer >
Einwohner 1911 |
aus: Adreßbuch für die Königliche Amtshauptmannschaft Oschatz, Ausgabe 1911
Merkwitz mit Kleinneußlitz, Saalhausen mit Kreischa, Schmorkau, Striesa, Thalheim, Zöschau mit Rechau und Zschöllau Siehe auch unter S im Einwohnerverzeichnis von 1895 Siehe auch unter S im Einwohnerverzeichnis von 1904 Siehe auch unter S im Einwohnerverzeichnis von 1922 Siehe auch unter S im Einwohnerverzeichnis von 1927 Siehe auch unter S im Einwohnerverzeichnis von 1931 Siehe auch unter S im Einwohnerverzeichnis von 1937 |
| Name | Vorname | Beruf | Straße |
| Sachse | Ernst Oskar | Schuhmacher | Bismarckstr. 9 |
| Sachse | Gustav Franz | Postschaffner | Leipziger Str. 24a |
| Sallasch | Johann Karl Friedrich | Gutsarbeiter | Leipziger Str. 5 |
| Salzmann | Franz Otto | Buchhalter | Härtwigstr. 10 |
| Sauer | Anna, verw. | Privata | Seminarstr. 33 |
| Sauer | Karl August | Fabrikarbeiter | Brüderstr. 18 |
| Sauer | Max Paul | Schuhmacher | Lazerstr. 3 |
| Seelig ** | Bruno Bernhard | Arbeiter | An der Döllnitz 18 |
| Seeliger, Prof. | Ernst Alwin | Bezirksschulinspektor | Lutherstr. 12 |
| Seeliger | Friedrich Julius Edwin Gustav | Lackierer | Bahnhofstr. 6 |
| Seibt | Karl Robert | Hilfsweichensteller | Körnerstr. 15 |
| Seidel | Friedrich Gustav | Barbier und Friseur | Körnerstr. 1 |
| Seifert | Heinrich Wilhelm | Schuhmacher | Breite Str. 5 |
| Seifert | Karl Friedrich | Buchhalter | Hospitalstr. 11 |
| Semtner | Josef | Fabrikarbeiter | Strehlaer Str. 14 |
| Senf | Gotthelf Paul | Fabrikant | Lutherstr. 9 |
| Senf | Wilhelm Otto | Landbriefträger | Strehlaer Str. 9 |
| Settele | Karl Borromäus | Arbeiter | Bahnhofstr. 39 |
| Seydel | Selma Hulda, verw. | Heimarbeiterin | Hospitalstr. 10 |
|
umgezogen nach: |
Rosmarinstr. 4 | ||
| Seydler | Hugo Edgar | Tischler | Steinweg 16 |
| Seyfert | Johann Hermann | Bäckermeister | Miktitzplatz 12 |
| Seyffarth | Selma Sophie, verw. | Einf. | Breite Str. 50 |
| Sickert | Friedrich Hermann | Fabrikarbeiter | Dresdner Str. 11 |
| Sieber | Ernst Konrad | Seminaroberlehrer | Steinweg 1 |
| Sieber | Friedrich Gustav | Seminaroberlehrer, kgl. Musikdirektor a.D. |
Bahnhofstr. 17 |
| Siebert | Karl Gustav | Hutmacher | Breite Str. 32 |
| Sieg | Alexander Kurt | Bautechniker | Gartenstr. 14 |
| Siegel | Emil | Kaufmann (Schnittwarenhdl.) | Hospitalstr. 2 |
| Siegel | Ernestine Anna, verw. | Arbeiterin | Altmarkt 27 |
| Siegel | Otto Bruno | Buchhalter | Miltitzstr. 4 |
| Siegert | Gustav Max | Fabrikarbeiter | An der Döllnitz 2 |
| Simon | Paul Julius Gustav | Schlosser, Produktenhändler | Miltitzplatz 5 |
| Simon | Reinhold Gustav Louis | Schlosser | Bahnhofstr. 21 |
| Sodtke ** | Rudolf Adolf | Zwicker | Lutherstr. 12 |
| Söldner | Hermann Richard | Fleischermeister | Altmarkt 10 |
| Sömisch | Ernst Otto | Kommunarbeiter | Dresdner Str. 25 |
| Sohl | Christiane Wilhelmine, verw. | Privata | Körnerstr. 3 |
| Sonderhaus | Otto Clemens | Arbeiter | Webergasse 1 |
| Sorge | Jhanne Sophie, verw. | Pensionärin | Miltitzstr. 6 |
| Sorge | Adolph Hermann | Schuhmachermeister | Breite Str. 46 |
| Spalteholz | Friedrich Eduard | Vogt | Riesaer Str. 11 |
| Sperling | Karl Emil | Schuhmacher | Breite Str. 46 |
| Spiegel | Johann Gottfried | Invalid | Rosmarinstr. 15 |
|
umgezogen nach: |
An der Döllnitz 7 | ||
| Spiegel | Ladislaus Emil Adolph | Hutmacher | Webergasse 6 |
| Spiller | Johann August Julius | Stellmacher | Wermsdorfer Str. 23 |
| Spitzbarth | Johann Wilhelm | Sattler | Seminarstr. 4 |
| Springefeld | Karl Paul | Schlosser | Leipziger Str. 26 |
| Springer | Friedrich Hermann | Arbeiter | Brühl 2 |
| Sprößig | Ernst Moritz | Postschaffner | Dresdner Str. 2 |
| Sprotte | Karl Emil | Zuschneider | Lazerstr. 4 |
| Süßenguth | Eduard Heinrich Friedrich | Schlosser | Riesaer Str. 16 |
| Sulzberger, Dr. med | Paul Arthur | prakt. Arzt | Promenade 33 |
| ** lt. Nachtrag im Adressbuch von 1911 verzogen | |||
| © 1998 - 2025 | Inhalt | Neues | über mich | Ungeklärtes | Impressum | Datenschutzerklärung | Links |