Oschatz-damals.de > Postkarten | Fotos | Kunstgalerie | Papier | Geschichte(n) | Gelbe Seiten | Oschatzer | Bibliografie | Vitrine


Hier finden Sie eine Zusammenfassung der noch ungeklärten Fragen zu eingestellten Dokumenten.
Sollten Sie eine Antwort wissen, oder einen Hinweis geben können, zögern Sie nicht mir zu schreiben.
Sie erreichen mich unter horst.kohl49 (at) gmail.com
(Wenn Sie neue und gesicherte Erkenntnisse über die Entstehung des Wüsten Schlosses haben, können Sie mich natürlich auch unterrichten :-)

Papier

Wer weiß, zu welchem Zweck dieses Stück Papier beidseitig bedruckt wurde?
Hans Lorenz war Sohn von Hugo Lorenz und Inhaber der Fa. Hugo Lorenz. Er gehörte dem Hauptausschuss des Sängerfestes an





Fotokarten

Wer weiß, welche Lokalität die DBD für das „Gebot der Stunde“ im Jahr 1951 in Oschatz nutzte?

Wer kann sagen, aus welchem Anlass sich die Damen von dem Oschatzer Fotografen Arthur Geissler haben ablichten lassen?

Wer erkennt einen seiner Vorfahren auf diesem Foto und kann sagen, um welche Gesellschaft es sich auf dieser Fotokarte handelt, die der Oschatzer Fotograf Hermann Koczyk aufgenommen hat?.

Wer kann diese Fotokarte einer Oschatzer Veranstaltung zuordnen? Auf dem Transparent ist zu lesen: „Circus Armut & Beileid“, was nicht darauf hindeutet, dass ein Zirkus in die Stadt eingezogen ist.

Der Aufkleber von der Gewerbeausstellung hat verwirrt. Die Aufnahme ist vermutlich doch nicht in den Zusammenhang mit der Ausstellung entstanden. Aber wo und wann? Vielleicht in der Umgebung von Oschatz? Möglicherweise kennt jemand ähnliche Karten aus dieser Serie.

Diese Fotokarten stammen aus einem Album mit diversen Fotos von Gebäuden in Altoschatz, Kleinforst und Rosenthal.
Es konnte leider noch nicht herausgefunden werden, in welchem dieser Orte diese Gebäude standen oder noch stehen.
Um Mithilfe wird gebeten.

Dieses Foto des Oschatzer Fotografen Richard Rosenmüller zeigt die Ankunft einer wohl hochrangigen Persönlichkeit vor der Kaiser-Franz-Joseph-Kaserne am Dresdner Berg. Wer kann Auskunft über diese Person geben und wann wurde das Foto aufgenommen?
Zur Vergrößerung des Bildes klicken Sie hier.

Aus welchem Anlass zogen diese Reiter durch die Promenade? (Fotograf Hermann Koczyk)

In welchem Jahr und zu welchem Anlass wurde die Karte der Ortsgruppe Oschatz Alter Rudolstädter Corpsstudenten gefertigt?

Verlage:

Welchem Verlag/Herausgeber können diese Signets zugeordnet werden?




Welcher Verlag verbirgt sich hinter den Kürzeln „S. & C., F. (um 1900)?
Wofür steht die Abkürzung S & S in „S. & S Leipziger Kunstverlag“ (1914-1918)?

ebenfalls ist der Verlag folgender Ansichtskarten noch ungeklärt.


Historische Fotos

Eine Reisegruppe sucht Schutz vor dem Regen, aber wo hat die sich untergestellt?
Das Foto stammt aus der Kamera des bekannten Oschatzer Fotografen Hermann Koczyk, was  vermuten lässt, dass es in der Gegend von Oschatz entstand.
Kann es sein, dass das historische Leiterhaus an der Malkwitzer Kirche damals so aussah (Es wurde 1990/91 neu erbaut).
oder hat jemand Kenntnis, wo diese Foto entstand?

Der Standort dieses Bahnwärterhauses ist nicht bekannt. Das Schild „L.D. 16b“ könnte bedeuten. das es an der Strecke Leipzig-Dresden stand. Das muss ja nicht im Altkreis Oschatz gewesen sein, kann aber.
Welcher Eisenbahnfreak hat genaue Kenntnis, was die Aufschrift auf dem Schild bedeutet, und kann bestimmen, wo das Bahnwärterhaus stand?



Wer kennt diesen Weg / diese Straße in Oschatz? Die Aufnahme entstand 1970. Vermutlich ist das Foto in der Gegend des Praschwitzer Wegs entstanden.

 


© 1998 - 2025 Inhalt | Neues | über mich | Ungeklärtes | Impressum | Datenschutzerklärung | Links