| 1631 |
Anatomia Sambuci (Die Anatomie des Holunders) |
| 1722 |
Diptycha Ositiensia oder Historie der Herren Superintendenten und Diaconen zu Oschatz in Meißen
|
| 1750 |
Der Stadt Oschatz Erläuterte, verbesserte und vermehrte Feuer-Ordnung, 1725
|
| 1782 |
Rechenbuch |
| 1808 |
Chronologische Uebersicht der merkwürdigsten Vorfälle bey der Superintendur Oschatz, |
| 1813 |
Historische Beschreibung der Stadt, des Amtes und der Dioeces Oschatz in älterer und neuerer Zeit. Erster Teil |
| 1817 |
Historische Beschreibung der Stadt, des Amtes und der Dioces Oschatz in älterer und neuerer Zeit. Zweiter Teil |
| 1839 |
Die Einführung der Kirchenreformation in Oschatz im Jahre 1539 und das dritte Säcularfestam 16. August 1839 |
| 1842 |
Das denkwürdige Unglücksjahr 1842 |
| |
Oschatz in den Tagen 7. – 28. September 1842 |
| 1849 |
Die Aegidienkirche zu Oschatz |
| 1851 |
Oschatzer Kantorei-Lieder 1819 - 1850 |
| 1873 |
Katalog der Gewerbe-Ausstellung zu Oschatz im Jahre 1873 |
| 1875 |
Acta des Stadt-Rathes zu Oschatz die hiesige Badeanstalt betreffend |
| 1876 |
Historische Beschreibung der Stadt, des Amtes und der Diöces Oschatz in älterer und neuerer Zeit.
Dritter Teil |
| 1877 |
Erster Bericht über das Königliche Lehrer-Seminar zu Oschatz |
| 1884 |
Die Typhus-Epidemie im Königlich Sächsischen 1. Ulanen-Regiment zu Oschatz im Herbst 1882 |
| |
Zum 50-jährigen Geschäftsjubiläum der Firma Ambrosius Marthaus |
| |
Zweiter Bericht über das Königliche Lehrer-Seminar zu Oschatz |
| 1887 |
Dritter Bericht über das Königliche Lehrer-Seminar zu Oschatz |
| 1888 |
Zur Erinnerung an die 350-jährige Jubelfeier der privilegierten Scheibenschützen-Gesellschaft zu Oschatz |
| 1891 |
Aufzeichnungen über das 1. Königlich Sächsische Ulanen-Regiment Nr. 17 |
| 1892 |
Vierter Bericht über das Königliche Lehrer-Seminar zu Oschatz |
| 1895 |
Adress- und Geschäfts- Handbuch für die Städte Oschatz, Strehla, Mügeln, Dahlen und sämtliche Landgemeinden |
| |
Vierter Bericht über das Königliche Lehrer-Seminar zu Oschatz |
| |
Geschichte der lateinischen Stadtschule zu Oschatz im 17. und 18. Jahrhundert |
| 1896 |
Sechs Jahre in einem sächsischen Seminare, II. Teil: Die Lehrmethode in Oschatz |
| 1897 |
Nachrichten über den Grundbesitz der Stadt Oschatz sowie der Kirchenlehn und der drei geistlichen Lehen daselbst |
| 1898 |
Festschrift vom 50jährigen Jubiläum des Gewerbe-Vereins Oschatz 1848 - 1898 |
| |
Unsere Heimatstadt Oschatz |
| 1901 |
Neue sächsische Kirchengalerie - Ephorie Oschatz |
| |
Oschatz und Umgebung, Ein Führer für Einheimische und Fremde |
| |
Der Kollm |
| 1904 |
Adress- und Geschäfts- Handbuch für die Städte Oschatz, Dahlen, Mügeln, Strehla und sämtliche Landgemeinden |
| 1905 |
Beschreibung der beyden Bürger- und Schützenfeste in der Stadt Oschatz |
| |
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, Heft 27, Teil 1 |
| |
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, Heft 28, Teil 2 |
| |
Das Oschatzer Hügel- und Tieflandsgebiet zwischen Mulde und Elbe |
| 1906 |
Altes und Neues aus Oschatz |
| |
Erinnerungsblatt an das Heimatfest zu Oschatz |
| 1907 |
Der Oschatzer Wald |
| |
Elfter Jahresbericht der städtischen Realschule mit Progymnasium und Handelsschulabteilung zu Oschatz |
| 1911 |
Adressbuch für die Kgl. Amtshauptmannschaft Oschatz |
| |
Führer durch die Ausstellung für Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft zu Oschatz 1911
|
| 1912 |
Festschrift zum 50. Stiftungsfest des Turnvereins v. 1862 zu Oschatz |
| 1913 |
Oschatz mit dem Orte Zschöllau sowie die Umgebung in Wort und Bild |
| |
Zur Erinnerung an das 50jährige Bestehen des Königlich Sächsischer Militärverein Kameradschaft zu Oschatz |
| 1917 |
Ein Abschiedsgruß vom Oschatzer Lutherjahr 1917 |
| 1918 |
Das Waldgebiet des Collm bei Oschatz Ein Beitrag zur Siedlungsgeschichte |
| 192? |
Oschatzer Stadtbuch 1466–1500 |
| |
Der Weiß-Becker Gesellen Artickel |
| 1920 |
Die Familie Gadegast, 1. Teil |
| 1921 |
Die Entstehung des Oschatzer Seminars |
| |
Die Familiennamen der Oschatzer Pflege
|
| 1922 |
Adressbuch für die Stadt und Amtshauptmannschaft Oschatz |
| |
Die städtische Sparkasse zu Oschatz |
| |
Anno dazumal – Vergessene sächsische Anekdoten und Historietten |
| 1924 |
Festordnung und Festschrift zur Wiedersehensfeier der ehemaligen 17er Ulanen |
| |
Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Mitteilungen Bd. 13 |
| |
Die Innungsbriefe aus den ältesten Stadtbuch von Oschatz |
| |
Zur Geschichte der Malerei in Oschatz |
| |
Heimatbuch für Schule und Haus |
| 1925 |
Kundschaft von E.E. Handwerk der Schmiede |
| |
Mügeln 1925 |
| 1927 |
Beiträge zur Kenntnis der Amtshauptmannschaft und des Bezirksverbandes Oschatz |
| |
Oschatz und Umgebung |
| |
Einwohnerbuch der Stadt und Amtshauptmannschaft Oschatz |
| |
Festbuch zum Sängerfest in Oschatz am 18. und 19. Juni 1927 vom Sängerbund Meissner Land
|
| |
Das Königlich Sächsische 1. Ulanen-Regiment Nr. 17 |
| 1928 |
Fünfzig Jahre Oschatzer Tageblatt 1878 –1928 |
| |
700-Jahrfeier mit Heimatfest Dahlen 1928 |
| |
Oschatzer Lieder zur Schlussfeier des Seminars 1928 |
| 1929 |
Festschrift zum Heimatfest Cavertitz 13., 14. und 15. Juli 1929 |
| 1930 |
Oschatz, der Collmberg, Hubertusburg und Umgebung |
| |
Deutsche Oberschule mit Realschulzug, Bericht Über das Schuljahr 1929/30 |
| 1931 |
Das 1. Königlich Sächsische Ulanan-Regiment Nr. 17 |
| |
Einwohnerbuch für Stadt und Amtshauptmannschaft Oschatz |
| 1932 |
Oschatzer Poesie aus 450 Jahren |
| |
Das Oschatzer Heimatmuseum |
| |
Zwei Statutensammlungen der Stadt Oschatz |
| |
Oschatz, die Gartenstadt am Collm |
| |
50 Jahre Verkehrs- und Verschönerungsverein Oschatz und Umgebung |
| 1933 |
Kleiner Ratgeber für Landwirte |
| 1934 |
Mit der Postkutsche durch das Oschatzer Land
|
| |
Jugendherbergen in Sachsen |
| 1935 |
Festschrift anlässlich der Bienenwirtschaftlichen Landesausstellung mit Imkertagung zu Oschatz |
| 1937 |
Einwohnerbuch der Stadt und Amtshauptmannschaft Oschatz |
| |
Schülerverzeichnis Staatliche Oberschule mit Realschulzug, Oschatz
1937/1938 |
| |
70-Jahrfeier des ehem. 1. Kgl. Sächs. Regiments Nr. 17 vom 5. bis 7. Juni 1937 in der alten Garnisonsstadt Oschatz |
| 1939 |
50 Jahre Wurzener Bank 1889 - 1939 |
| |
Erb-Register des Hauses Lampertswalda |
| 1940 |
Betriebsordnung - Ambrosius Marthaus, Filz- und Filzwarenfabriken AG, Oschatz |
| 1948 |
Kunstausstellung 1948 in Oschatz – Malerei, Graphik, Plastik |
| 1950 |
100 Jahre Rudolf Näser, Filze und Filzwaren Oschatz i. Sachsen |
| 1953 |
Was bringt der neue Kurs unserem Kreis Oschatz? |
| 1954 |
Wie verwirklicht unser Kreis Oschatz den neuen Kurs |
| |
Heimatbuch von Zaußwitz |
| |
Kreisplan 1954 Nationales Aufbauwerk |
| 1955 |
Unser kleines Wanderheft, Oschatz und der Wermsdorfer Wald |
|
50 Jahre Grundschule Dahlen |
| |
Kampfplan der Gemeinde Niedergoseln |
| |
Ortsplan der Stadt Oschatz 1955 |
| |
Konzertplan 1955/56 vom Kreis-Kultur-Orchester Oschatz |
| 1956 |
Oschatz. Schul- und Heimatfest vom 30.06.– 02.07.1956 |
| |
Der Rundblick, Jahrgang 1956 – 21 Ausgaben |
| 1957 |
Unsere Heimat |
| |
Der Rundblick, Jahrgang 1957 – 12 Ausgaben |
| 1958 |
Der Rundblick, Jahrgang 1958 – 12 Ausgaben |
| |
Kreisplan von 1958 |
| 1959 |
Heimatkalender 1959 der Kreise Wurzen, Oschatz, Grimma |
| |
Der Rundblick, Jahrgang 1959 – 12 Ausgaben |
| |
7-Jahrplan des Kreises |
| |
Sozialistische Menschen durch eine sozialistische Schule |
| |
10 Jahre DDR - Festschrift des Kreises Oschatz |
| 1960 |
Heimatkalender 1960 der Kreise Wurzen, Oschatz, Grimma |
|
Der Rundblick, Jahrgang 1960 – 12 Ausgaben |
| |
Zwischen Collm und Mulde |
| 1961 |
Der Rundblick, Jahrgang 1961 – 12 Ausgaben |
| 1962 |
Heimatkalender 1962 der Kreise Wurzen, Oschatz, Grimma |
| |
Der Rundblick, Jahrgang 1962 – 12 Ausgaben |
| 1963 |
Entwicklung des Kreises Oschatz von 1958 bis 1963 |
| |
40 Jahre Oschatzer Spielmannszug |
| |
Der Rundblick, Jahrgang 1963 – 12 Ausgaben |
| |
Heimatkalender 1963 der Kreise Wurzen, Oschatz, Grimma |
| 1964 |
Der Rundblick, Jahrgang 1964 – 12 Ausgaben |
| |
Heimatkalender 1964 der Kreise Wurzen, Oschatz, Grimma |
| |
Berufsaussichten im Kreis Oschatz |
| 1965 |
Heimatkalender 1965 der Kreise Wurzen, Oschatz, Grimma |
| |
Der Rundblick, Jahrgang 1965 – 12 Ausgaben |
| |
Ortssatzung der Stadt Oschatz |
| 1966 |
Heimatkalender 1966 der Kreise Wurzen, Oschatz, Grimma und Umgebung |
|
Der Rundblick, Jahrgang 1966 – 12 Ausgaben |
| 1967 |
Heimatkalender 1967 der Kreise Wurzen, Oschatz, Grimma und Umgebung |
| |
Der Rundblick, Jahrgang 1967 – 12 Ausgaben |
| |
Was
kann ich werden? Berufliche Perspektiven im VEB Glasseidenwerk
Oschatz |
| 1968 |
Der Rundblick, Jahrgang 1968 – 12 Ausgaben |
| |
Volkswirtschaftsplan und Haushaltsplan 1968 des Kreises Oschatz |
| 1969 |
Der Rundblick, Jahrgang 1969 – 12 Ausgaben |
| |
Ortssatzung der Stadt Oschatz |
| |
Heimatkalender 1969 der Kreise Wurzen, Oschatz, Grimma |
| 1970 |
Brandschutzordnung des VEB Kombinat Technisches Glas Ilmenau Betrieb Glasseidenwerk Oschatz |
| |
Rundblick-Information Wermsdorf |
| |
Der Rundblick, Jahrgang 1970 – 4 Ausgaben |
| 1971 |
Der Rundblick, Jahrgang 1971 – 6 Ausgaben |
| |
Der Rundblick, Heimatkundliches Lexikon |
| |
Volkswirtschaftsplan und Haushaltsplan 1971 der Stadt Oschatz |
| 1972 |
Rundblick Jahrbuch 1973 Aus Kultur und Heimat der Kreise Wurzen-Oschatz-Grimma |
| 1973 |
Rundblick Jahrbuch 1974 Aus Kultur und Heimat der Kreise Wurzen-Oschatz-Grimma |
| 1974 |
Der Rundblick, Jahrgang 1974 – 2 Ausgaben |
| 1975 |
Der Rundblick, Jahrgang 1975 – 2 Ausgaben |
| |
Arbeitsordnung des VEB Kindertrikotagen |
| 1976 |
Der Rundblick, Jahrgang 1976 – 2 Ausgaben |
| |
Kampferlebnisse 1. Teil Erinnerungen aus dem Leben und dem Kampf bewährter Genossen des Kreises Oschatz |
| 1977 |
Werte unserer Heimat, Um Oschatz und Riesa |
| |
Der Rundblick, Jahrgang 1977 – 2 Ausgaben |
| 1978 |
Dein Beruf - Deine Zukunft in unserer entwickelten sozialistischen Gesellschaft |
| |
Der Rundblick, Jahrgang 1978 – 2 Ausgaben |
| 1979 |
Die Geschichte der Schmalspurbahn Oschatz-Strehla |
| |
Rundblick-Information, Oschatz und das Oschatzer Land |
| |
3O Jahre DDR, 30 Jahre erfolgreiche Entwicklung im Kreis Oschatz |
| |
Stätten des Kampfes und der Erinnerungen der örtlichen Arbeiterbewegung im Kreis Oschatz
|
| |
Der Rundblick, Jahrgang 1979 – 2 Ausgaben |
| 1980 |
Betriebs-Kollektiv-Vertrag 1980 VEB Kombinat Glasseide Oschatz |
| |
Lehrbrief TH O |
| |
Der Rundblick, Jahrgang 1980 – 2 Ausgaben |
| 1981 |
Der Rundblick, Jahrgang 1981 – 2 Ausgaben |
| 1982 |
Ausschreibung XVIII. Kinder- u. Jugendspartakiade 1982 |
| |
Der Rundblick, Jahrgang 1982 – 2 Ausgaben |
| |
Fernsprechbuch Ortsnetz Oschatz |
| 1983 |
Der Rundblick, Jahrgang 1983 – 2 Ausgaben |
| 1984 |
Die Schmalspurbahn Oschatz – Strehla |
| |
Rundblick-Information Mügeln |
| |
Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Leipzig |
| |
1000 Jahre Mügeln, 35 Jahre DDR |
| |
Katalog der ortsfesten Sonnenuhren der DDR |
| |
Der Rundblick, Jahrgang 1984 – 2 Ausgaben |
| |
Leporello der Dahlener Heide |
| 1985 |
Rundblick-Information Dahlener Heide |
| |
Der Rundblick, Jahrgang 1985 – 2 Ausgaben |
| |
Der Sieg über den Hitlerfaschismus im Kreis Oschatz |
| 1986 |
Tagungsmaterial zur wissenschaftlich technischen Tagung „20 Jahre Glasseidenproduktion in der DDR“ |
| |
Stadtordnung
|
| |
Kulturangebot 1986
|
| |
Der Rundblick, Jahrgang 1986 – 2 Ausgaben |
| 1987 |
Wie unser Werk entstand |
| |
Kulturangebot 1987 Kreis Oschatz |
| |
Der Rundblick, Jahrgang 1987 – 2 Ausgaben |
| 1988 |
Festprogramm zur 750-Jahr-Feier der Stadt Oschatz |
| |
Oschatz 1238 / 1988 Beiträge zur Vergangenheit und Gegenwart der Stadt |
| |
Der Rundblick, Jahrgang 1988 – 2 Ausgaben |
| |
Kulturangebot 1988
|
| |
Jahresplan, Haushaltsplan und Jugendförderungsplan 1989 des Kreises |
| 1989 |
Der Rundblick, Jahrgang 1989 – 2 Ausgaben |
| 1990 |
Der Rundblick, Jahrgang 1990 – 2 Ausgaben |
| |
Kulturangebot 1990
|
| 1992 |
Bäckerinnung Oschatz 540 Jahre |
| |
Gartenstadt am Collm Ein Mosaik alter Ansichtskarten |
| |
Stadtbilder aus Oschatz |
| |
65 Jahre Landratsamtsgebäude Oschatz |
| 1993 |
Gestaltungssatzung der Stadt Oschatz |
| |
Limbach 1243 - 1993 |
| |
110 Jahre Schulgebäude, 1883–1993 |
| |
Das Schmalspurnetz Mügeln |
| 1994 |
Städtebauliches und Landschaftsplanerisches Leitbild zur Revitalisierung des ehemaligen Fliegerhorstes in Oschatz |
| |
Archäologie aktuell im Freistaat Sachsen |
| |
Wermsdorf mit vielen Gesichtern |
| 1995 |
Grenzfluß Mulde, Kriegende 1945 in Nordachsen |
| |
100 Jahre Oschatzer Krankenhaus in alten und neuen Bildern |
| 1996 |
36. Internationales T(h)alheimer- Treffen 1996 in Thalheim/Oschatz |
| |
Porträts aus dem Landkreis Torgau Oschatz |
| 1997 |
Große Kreisstadt Oschatz |
| |
Kreissparkasse Torgau-Oschatz |
| |
Historische Gebäude der Oschatzer Innenstadt |
| |
Wüstes Schloss Osterlant |
| 1999 |
Gasthaus zum Schwan |
| |
150 Jahre Haupt- und Pfarrkirche St. Aegidien nach Brand und Zerstörung |
| |
800 Jahre Reppen – Geschichte eines sächsischen alten Dorfes |
| |
Collm Klinik Oschatz |
| |
125 Jahre Bildungseinrichtung Festschrift Thomas-Mann-Gymnasium |
| 2000 |
Chronik der Stadt Oschatz von 1814–1853 |
| |
Das Vogelschießen zu Oschatz (Reprint) |
| |
Die Wende in Oschatz |
| |
Ortschronik von Thalheim |
| |
Kalkabbau im Jahnatal |
| |
Schmalspurbahnen um Mügeln und Wilsdruff |
| 2002 |
Der Kreis Oschatz in der friedlichen Revolution 1989/90 |
|
Chronik der Stadtbibliothek |
| 2003 |
Jagdpalast oder Kapelle? |
| |
Die
Zauberei- und Hexenprozesse in Kursachsen |
| 2004 |
Ein Streifzug durch Oschatz |
| |
Wer war Thomas Osterland, Ratsherr – Mörder – Schlossbesitzer? |
| |
Die Schmalspurbahn Mügeln-Döbeln |
| 2005 |
Die Kleinforster und ihre Geschichte |
| |
Das Wüste Schloss Osterlant |
| |
Die Geschichte des Oschatzer Krankenhauses – 1895 bis 2005 |
| |
Oschatzer Geschichte(n) , Heft 1, Altes und Neues aus Oschatz |
| |
Die Protokolle des Krankenhausausschusses des Stadtrates zu Oschatz |
| |
Oschatzer Geschichte(n), Heft 2, Oschatz – Kriegsende 1945, Zeittafel zu den Ereignissen am Ende des II. WK |
| |
Stadt- und Waagenmuseum Oschatz |
| |
Luppaer Geschichte und Geschichten |
| |
Chronik Collm in Sachsen |
| |
St.-Aegidien-Kirche zu Oschatz, Festschrift zur Wiedereröffnung |
| 2006 |
Die verschollene Oschatzer Burg und ihre Umgebung im Wandel der Zeiten |
| |
Geschichten und Sagen des Oschatzer Landes, Teil I |
| 2007 |
Oschatz – Aus der Geschichte der Stadt und des Berggutes Rosenthal |
| |
Oschatzer Geschichte(n). Heft 3, Der Aufstieg des Nationalsozialismus und seine "Machtergreifung" in Oschatz |
| |
Hof im schönen Jahnatal |
| |
Die Schmalspurbahn Mügeln-Neichen |
| 2008 |
Die Kunst, Kunst zu machen |
| |
Oschatzer Ansichten aus dem 16. bis 19. Jahrhundert |
| |
Bauerhofbilder aus Sachsens Kornkammer |
| |
Reppen – ein Dorf im Wandel |
| |
Der Altmarktbrunnen zu Oschatz |
| 2009 |
Das war Der Rundblick |
| |
SED und Staatssicherheitsdienst im Kirchenbezirk Oschatz |
| |
Die Logen – Verschwiegene Gesellschaften mit offenem Herzen |
| 2010 |
Die Geschichte der Oschatzer Häuser im Innenstadtbereich |
| |
Oschatzer Geschichte(n), Heft 4, Der Oschatzer Vogtshof im Wandel der Zeit |
| |
Oschatzer Ansichten, Friedrich August Knape |
| |
Vom Kammergut zum Volksgut |
| |
Die
Geschichte des Oschatzer Flugsports |
| 2011 |
Evangelische Kirchen im Kirchenbezirk Leisnig-Oschatz |
| |
Stolpersteine Oschatz |
| |
Die Schmalspurbahn Oschatz-Strehla |
| |
Oschatzer Ansichten, Zeugen der Stadtgeschichte - Steinmetzzeichen, Schlusssteine, Hauszeichen und Hausinschriften |
| 2012 |
Das Vogtshaus in Oschatz |
| |
Rund um den Collm |
| |
Oschatzer Geschichte(n), Heft 5, Oschatz unterm Hakenkreuz - eine Chronik 1933-1939 |
| |
Oschatzer Geschichte(n), Heft 6, Die Zuckerfabrik Oschatz |
| |
Oschatzer Geschichte(n), Heft 7, "Verhaftet, verurteilt, amnestiert, rehabilitiert. Bäckermeisters Kurt Preiß". |
| |
Oschatz ist aufgeblüht – Oschatz is flourishing |
| |
Rätsel um „Schloß Osterlant“, ein archäologisches Bilderbuch |
| |
Festschrift zur 475-jährigen Jubelfeier der Previligierten Scheibenschützengesellschaft zu Oschatz e.V. 1537/1990 |
| |
Familienbuch Lonnewitz |
| 2013 |
Gasthäuser, Cafés und Brauereien Teil I: Mügeln, Altmügeln, Crellenhain, Schladitz und Schlagwitz |
| |
Oschatzer Ansichten, Cafés, Hotels, Gastwirtschaften Kneipen und Spelunken |
| |
Wermsdorf - Wälder, Shlösser, Seen) |
| 2014 |
Das Schülerheim der Oberschule in der Kriegs- und frühen Nachkriegszeit (1936-1948) |
| |
Die Schmalspurbahn Oschatz-Mügeln Band 1 |
| |
Geschichten und Sagen des Oschatzer Landes, Teil II |
| |
Oschatzer Ansichten – Die Anatomie des Holunders und seine medizinische Anwendung |
| |
Die Privilegierte Scheibenschützengesellschaft zu Oschatz |
| |
Hausnummerierung nach Steuer- und Brandkataster in den Vorstädten der Stadt Oschatz |
| |
Hoch droben über der Stadt – Geschichten vom Leben der Türmer |
| |
Oschatzer Geschichte(n), Heft 8, Der Erste Weltkrieg 1914-1918 Das Kriegstagebuch Albert Wiesemanns |
| |
Oschatzer Geschichte(n), Heft 9, Oschatz im Krieg 1939-1949 |
| |
Gasthäuser, Cafés und Brauereien Teil II: Schweta und Sornzig-Ablaß |
| |
Aus der Familiengeschichte der Grafen von Luckner - Teil 2 |
| 2015 |
Der Sächsische Schützenbund – ein historischer Landesverband 1875-1889 |
| |
Die Schmalspurbahn Oschatz-Mügeln Band 2 |
| |
Festzeitung zum 25. Gründungsjubiläum der Privilegierten Scheibenschützengesellschaft zu Oschatz e.V. |
| |
Vom Schützengau „Niedersachsen“ zum Schützenkreis Grimma Oschatz |
| 2016 |
Landkreis Nordsachsen, Historischer Führer |
| |
Oschatzer Ansichten – Erinnerungen an das 1. königlich Sächsische Ulanen-Regiment Nr. 17 |
| |
Vom Sturmfass zur Freiwilligen Feuerwehr |
| |
Ansichten historischer Dorfschänken in Stauchitz und Umgebung |
| |
Wellerswalde, ein Dorf mit Geschichte |
| 2017 |
Oschatzer Geschichte(n), Heft 10, Wie Ochatz evangelisch wurde und die Reformation feierte. |
| |
Die Zwillinge vom Cunnersdorfer Weg |
| |
Geburt, Krankentrost und Jenseitshoffnung in der Friedhofskirche zu Oschatz |
| |
Agathe Zeis (1840-1887) Gründerin der Heinrichthaler Milchwerke. Mutter des Deutschen Camembert |
| |
Schmalspur-Album Sachsen |
| |
Bahnhöfe auf historischen Ansichtskarten, Band 2 - Sachsen |
| 2018 |
NS-Terror und Verfolgung in Sachsen |
| |
Na dann mal Prost ...Bahnhofsgaststätten des Mügelner Schmalspurnetzes |
| |
Oschatzer Geschichte(n), Heft 11, Artur Moritz- sächsischer Heimatmaler |
| |
820 Jahre Mahlis 1198 - 2018, eine kleine Chronik |
| 2019 |
Oschatzer Geschichte(n), Heft 12, Dr. Rudolf Vollmann, Pionier der natürlichen Familienplanung |
| |
Hohenwussen ein Dorf am Rande der „Lommatzscher Pflege“
|
| |
Oschatzer Geschichte(n), Heft 13, Ernst Friedrich Pfitzer |
| 2020 |
Oschatz Gestern & Heute |
|
Vorfälle bei der Mügelner Schmalspurbahn
|
| |
Heimatkalender 2021 |
| |
Oschatzer Geschichte(n), Heft 14, Ohne Haar und ohne Würde |
| |
Anna die Türmerin |
| 2021 |
Neue Postorte im Königreich Sachsen und deren erste Aufgabestempel 1876 - 1900 |
| |
Via Regia – Kulturroute des Europarates |
| |
Frieder - Ein Anfang |
| |
Klo halbe
Treppe |
| 2022 |
Oschatzer Ansichten - Zeugen der Stadtgeschichte, Denkmale, Gedenksteine, Gedenktafeln, Plastiken, Symbole |
| 2023 |
Oschatzer
Geschichte(n), Heft 15, Der Oschatzer Mühlgraben |
|
Wanderungen im Oschatzer Land |
| 2024 |
Die Bürg Mügeln und das Schloss Ruhethal |
| 2025 |
Oschatzer Ansichten -
Hermann und Martha Koczyk – ein Lwben für die Fotografie und für
die Stadt Oschatz |
|
Septemberjunge
– ein biografischer Roman |
| unbek. |
Die Elbe, der Strom unserer Heimat |
|
Heimat um den Collm |
| |
Hermann Heyne's Militärpostkarte |
| |
Betonwerk Oschatz GmbH GESTERN UND HEUTE |
| |
Die Geschichte der Oschatzer Kirchen |
| |
Stadt Oschatz Ein historischer Stadtführer |