|  Nordwestlich 
		von Schmannewitz gelegen, befindet sich das Walddorf Ochsensaal. Der außergewöhnliche Name bedeutet 
		eigentlich "Ochsenschwanz", wobei das "-saal" vom mittelhochdeutschen Wort "Zagel" (Schwanz) abgeleitet wurde.Obwohl 
		Ochsensaal erst 1473 urkundlich erwähnt wird, ist der Ort dennoch älter,stammt doch die Dorfkirche vermutlich schon aus dem
 12. Jahrhundert. Trotz 
		seiner abgeschiedenen Lage und umgeben von Wäldern, blieb Ochsensaal von den vielen Kriegswirren nicht verschont. Nach der völligen Vernichtung im 
		Jahre 1642 blieb der Ort über 15 Jahre unbewohnt. Nach Aufleben des Fremdenverkehrs in Schmannewitz wurde auch das stille Walddorf Ochsensaal entdeckt,
		 das bis heute durch seine ruhige Lage nichts von seinem Reiz verloren hat. Ein besonderer Anziehungspunkt für Badegäste ist der 1,5 km vom Ort 
		 gelegene Dammühlenteich. Sehenswert ist die kleine Dorfkirche, die ihren schlichten romanischen Baustil seit dem 12. Jahrhundert äußerlich kaum 
		 veränderte. Lediglich Fenster, Dachreiter und Inneneinrichtung stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Ochsensaal gehört heute zur Stadt 
		 Dahlen und es leben ca. 165 Einwohner hier.
 
		 Quelle: www.dahlen.de |