|  am Collmberg 
		hat an der Wurzel einen Umfang von 14m, einen Durchmesser von 25m an der Krone und ist ca. 32m hoch. Unter ihr befand sich die wichtigste 
		mittelalterliche Gerichtsstätte der Markgrafen von Meißen. Hier wurde im 12. und 13. Jahrhundert das Landthing, das höchste Gericht der Mark Meißen 
		abgehalten. Gegenstände dieses Gerichts, das vermutlich monatlich tagte, waren hauptsächlich Eigentums- und Erbangelegenheiten. Im 14. Jahrhundert 
		verlor dieses Gericht an Bedeutung, so dass mitunter auch auf die traditionelle Thingstätte verzichtet und das Gericht in Oschatz abgehalten wurde.
 
 |