|   Ereignisse 
                    
Deutschland wird nicht zuletzt
aufgrund der Bemühungen von Gustav Stresemann Mitglied im Völkerbund.,
vor dem er eine vielbeachtete Rede hält.Die vertragliche Befreiung Kölns
von englischen und französischen Besatzungstruppen wird am 1.2. in
der Stadt mit einer großen Festveranstaltung gefeiert.Zwischen Deutschland und der
UdSSR wird ein Freundschafts- und Neutralitätsvertrag unterzeichnet.Reichskanzler Luther stürzt
über eine heftig umstrittene neu von Reichspräsident Hindenburg
eingebrachte Flaggenordnung. Neuer Kanzler wird Wilhelm Marx (Zentrum).SPD und KPD scheitern mit einem
Gesetzentwurf zur Enteignung der deutschen Fürstenhäuser. Daraufhin
strengen sie einen Volksentscheid an, der aber nur 14,5 mio von 20 mio
notwendigen Zustimmungen bringtIn der NSDAP kann sich Adolf
Hitler bei Flügelkämpfen gegen Goebbels und Gregor Strasser durchsetzen.
In Weimar wird am 3.7. der Reichsparteitag der NSDAP mit Vorbeimarsch vor
Hitler abgehalten.Die Deutsche Lufthansa AG wird
gegründet aus dem Zusammenschluß der beiden Gesellschaften Aero
Lloyd und Junkers Luftverkehr.Die Daimler-Benz AG entsteht
durch Zusammenlegung der beiden bis dahin selbständigen Firmen Daimler
und Benz.In Berlin wird der 138 m hohe
Funkturm eingeweiht, und erstmals werden Verkehrsampeln aufgestellt.Hirohito wird neuer Kaiser (Tenno)
von Japan.Durch Staatsstreich wird Marschall
Pilsudski in Polen diktatorischer Machthaber.In Italien baut Mussolini die
Macht seiner faschistischen Partei weiter aus. Gustav Stresemann und Aristide
Briand erhalten den Friedensnobelpreis.Richard E. Byrd erreicht den
Nordpol mit einem Flugzeug von Spitzbergen aus, und Amundsen und Nobile
fliegen mit dem Luftschiff "Norge" dorthin.Die Fernsehantenne wird in Japan
erfunden.Das Dampfbügeleisen und
die Sprühdose werden erfunden.Hans Busch entwickelt ein Verfahren
zur Bündelung von Elektronenstrahlen mittels rotationssymmetrischer
elektromagnetischer Felder und begründet damit die Elektronenoptik.Die Werkzeugmaschinen- und Wehrindustrie
erhält wesentliche Impulse durch den von Krupp erfundenen Hartstahl
"Widia".Der russische Regisseur Sergej
Eisenstein (*1898, +1948) dreht den avantgardistischen Film "Panzerkreuzer
Potemkin" und Fritz Land "Metropolis".In Berlin schlagen die Begeisterungswellen
hoch, als die "Schwarze Venus" Josephine Baker mit ihrer Revue Negro dort
gastiert. Als Kleiderordnung bevorzugt sie Bananenblätter und sonst
eigentlich nichts.Der Charleston wird Tanz des
Jahres.12. Mai - Umberto Nobile überfliegt
im Luftschiff "Norge" gemeinsam mit Roald Amundsen und dem amerikanischen
Millionär Lincoln Ellsworth den Nordpol, drei Tage nach dem Amerikaner
Richard Evelyn Byrd. Geboren             
06. Januar - Walter Sedlmayr,
deutscher Schauspieler († 1990)
02. Februar - Valéry Giscard
d'Estaing, französischer Politiker und Staatspräsident († 2020)
			03. Februar - Hans-Jochen Vogel, deutscher Politiker 
			(† 2020)
16. März - Jerry Lewis,
US-amerikanischer Komiker und Schauspieler († 2017)17. März - Siegfried Lenz,
deutscher Schriftsteller († 2014)
02. April - Max Greger, deutscher Jazz-Musiker und Bandleader († 2015)26. April - Elizabeth II., Königin
und Staatsoberhaupt von Großbritannien († 2022)
17. Mai - Dietmar Schönherr, österreichischer Schauspieler, Moderator und Regisseur († 2014) 
25. Mai - Miles Davis, US-amerikanischer
Jazzmusiker († 1991)
31. Mai - James Krüss,
deutscher Schriftsteller († 1997)
01. Juni - Marilyn Monroe, US-amerikanische
Filmschauspielerin († 1962)
25. Juni - Ingeborg Bachmann,
österreichische Schriftstellerin († 1973)
28. Juni - Mel Brooks, US-amerikanischer
Komiker und Regisseur
30. Juni - Peter Alexander,
österreichischer Sänger und Schauspieler († 2011)
13. August - Fidel Castro, kubanischer
Ministerpräsident und Revolutionär († 2016)
23. September - John Coltrane,
US-amerikanischer Jazzmusiker († 1967)
18. Oktober - Chuck Berry, US-amerikanischer
Musiker († 2017)
20. Dezember - Otto Graf Lambsdorff
deutscher Politiker († 2009) Gestorben                         
                Quelle: Wikipedia
04. April - August Thyssen, deutscher Indusrieller (* 1842)
06. Dezember - Claude Monet,
französischer Maler (* 1840)
29. Dezember - Rainer Maria
Rilke, deutscher Lyriker (* 1875)  
 |