|   Ereignisse 
                
In Oschatz bestehen 13 größere
Betriebe. Das Handwerk ist in 16 Innungen organisiert.Die Unterzeichnung des von Rathenau
ausgehandelten Rapallo-Vertrages zwischen Deutschland und Rußland
beinhaltet gegenseitigen Verzicht auf Reparationszahlungen.Walter Rathenau (*1867) wird
von Nationalisten ermordet. Als Folge werden rechtsradikale Organisationen
verboten.Dr. Wilhelm Cuno wird Reichskanzler. In Italien übernimmt der
Faschistenführer Benito Mussolini mit dem Marsch auf Rom am 24.10.
die Macht. Er wird von König Emanuel III. mit der Bildung einer Regierung
beauftragt.Die UdSSR wird als Staatenbund
gegründet.Ägypten wird am 28.2. von
der Protektoratsmacht Großbritannien in eine Teil-Unabhängigkeit
entlassen, Landesverteidigung und Kontrolle über den Suez-Kanal verbleiben
bei den Briten. König Fuad I. regiert diktatorisch.Neuer Papst wird Pius XI. (bis
+1939, *1857).Der Engländer Howard Carter
findet im endlich identifizierten Tal der Könige das unversehrte Grab
des Tut-Ench-Amun. Der Fund ist das archäologische Ereignis des frühen
20.Jhdt.Gebäude aus stahlarmiertem
Beton werden erstmals in Schalenbauweise errichtet.Der erste Film mit voll synchronisierter
Tonspur wird gedreht (Lichttonspur-Verfahren).Der deutsche Chemiker Hermann
Staudinger begründet die Makromolekularchemie und schafft damit die
Grundlagen der Kunststoffindustrie.18. März - In Indien wird
Mahatma Gandhi zu sechs Jahren Gefängnis wegen zivilem Ungehorsam
verurteilt. Er wird aber nur zwei Jahre absitzen.Juni- Hitler wird wegen seiner
aufrührerischen Reden zu einer vierwöchingen Gefängnisstrafe
verurteilt.3. Juni - Churchill-Memorandum:
Die Erklärung von 1917 sei so zu verstehen, dass in Palästina
Juden und Moslems in einem Staat gleichberechtigt miteinander leben sollen.28.Oktober - Mussolinis Marsch
auf Rom Geboren
                            
                            
             
                
18. Februar - Hazy Osterwald, Schweizer Musiker und Orchesterleiter († 2012)
18. März - Egon Bahr, deutscher
Politiker († 2015)
03. April - Doris Day, US-amerikanische
Filmschauspielerin und Sängerin († 2019)26. November - Charles M. Schulz,
Comiczeichner (Schöpfer der Peanuts) († 2000)06. Dezember - Guy Thys, belgischer
Fußball-Nationaltrainer († 2003)24. Dezember - Ava Gardner,
US-amerikanischer Schauspielerin († 1990)  Gestorben
                            
                            
             
                
22. Januar - Benedikt XV., Papst
1914-1922 (* 1854)01. April - Karl I. (Karl Franz
Joseph), Kaiser von Österreich-Ungarn (* 1887)24. Juni - Walther Rathenau,
Reichsaußenminister (*1867)18. November - Marcel Proust, französischer Romancier (*1871) Quelle: Wikipedia 
 |