Ereignisse
- 13. Januar - Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Avezzano, Italien, fordert über 30.000 Todesopfer, über 15 Dörfer in den Abruzzen werden vollständig zerstört. Selbst in Rom verursacht das Beben einzelne Schäden.
König Viktor Emanuel III. stiftet am 8. August für Verdienste nach dem Erdbeben die Verdienstmedaille für das Erdbeben von Avezzano.
- 24. Januar - Die Seeschlacht an der Doggerbank endet mit der Versenkung des Panzerkreuzers "Blücher". Die englische Vorherrschaft auf See wird behauptet.
- 25. Januar - Im Deutschen Reich werden Lebensmittel rationiert. Auch kleinste Opfer der Bevölkerung dienen der Kriegsfinanzierung.
- 03. Februar - Die drei Teilnehmer am Attentat von Sarajevo, die zum Zeitpunkt der Tat bereits volljährig waren, werden in Sarajevo durch Hängen am Würgegalgen hingerichtet.
- 04. Februar - Deutschland erklärt die Gewässer um England zum Kriegsgebiet und beginnt den verschärften U-Boot-Krieg.
- 18. Februar - Rosa Luxemburg muss in Berlin eine einjährige Haftstrafe im Frauengefängnis Barnimstraße antreten, zu der sie im Vorjahr ein Gericht verurteilt hat, weil sie in einer Rede zur Kriegsdienstverweigerung aufgerufen hat.
- 22. Februar: Die Winterschlacht in Masuren an der Ostfront mit insgesamt mehr als 70.000 Toten, Verwundeten und Vermissten endet mit einem Sieg der deutschen Truppen, die die letzten russischen Einheiten aus deutschem Gebiet vertreiben
können, doch die geplante Einkesselung und völlige Vernichtung der russischen 10. Armee scheitert.
- 07. Mai - Der englische Passagierdampfer "Lusitania" wird am 7.5. mit 1,400 Fahrgästen von einem deutschen U-Boot versenkt. Da viele US-Bürger unter den Passagieren sind, protestieren die USA
energisch.
- 02. Juni - Albert Einstein hält in der Treptower Sternwarte seinen ersten öffentlichen Vortrag über die von ihm entwickelte Allgemeine Relativitätstheorie.
- 12. Juli - erster Einsatz von Senfgas durch deutsche Truppen bei Ypern
- 11. Dezember - Yuan Shikai lässt sich zum chinesischen Kaiser wählen
Geboren
- 06. Januar - Peter Ahrweiler, deutscher Schauspieler und Theaterdirektor († 2004)
- 12. Februar - Korne Greene, US-amerikanischer Schauspieler († 1987)
- 07. April - Billie Holiday, US-amerikanische Jazzsängerin († 1959)
- 01. Mai - Hanns-Martin Schleyer, deutscher Jurist und Arbeitgeberpräsident († 1977)
- 06. Mai - Orson Welles, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur († 1985)
- 20. Mai - Mosche Dajan, israelischer General und Politiker († 1981)
- 06. September - Franz Josef Strauß, deutscher Politiker († 1988)
- 25. November - Augusto Pinochet, chilenischer Militärdiktator († 2006)
- 13. Dezember - Curd Jürgens, deutscher Schauspieler († 1982)
- 13. Dezember - Balthazar Johannes Vorster, südafrikanischer Minister- und Staatspräsident († 1983)
- 19. Dezember - Edith Piaf, französische Chansonsängerin († 1963)
Quelle: Wikipedia

|