Ereignisse
-
Gründung des Oschatzer
Spar- und Bauvereins.
- Bei den Reichstagswahlen erleiden
die Sozialdemokraten eine deutliche Niederlage.
- Karl Liebknecht wird wegen Hochverrats
zu Festungshaft verurteilt.
- Die in der Sozialistischen Internationalen
zusammengeschlossenen Parteien verpflichten sich auf einem Kongreß
am 18.-24.8. in Stuttgart, bei Kriegsgefahr alles zu unternehmen, um einen
Ausbruch zu verhindern.Am russischen Hof gewinnt Rasputin Einfluß
auf den Zaren.
- Es kommt zu einem russisch-britischen
Übereinkommen.
- Die Triple-Entente kommt zustande
über die Aufteilung Persiens in Interessensphären zwischen Rußland,
England und Frankreich.
- Der US-Präsident Roosevelt
erhält wegen seiner Schlichtung im russisch-japanischen Krieg den
Friedensnobelpreis.
- Hugo Junkers erfindet den Doppelkolbenmotor
und Thomas Alva Edison das Betongußverfahren.
- Die Farbspritzpistole wird erfunden.
- Der erste senkrecht gestartete
Helikopterflug des französischen Fahrradhändlers Cornu endet
nach 30 Sekunden (Flughöhe: 30 cm) mit Totalverlust des Apparates.
- Der erste Kreiselkompaß
wird in einem Schiff eingebaut.
Geboren
- 01. Januar - Leonid Breschnew, Politiker, von 1964 bis zu seinem Tod oberster Machthaber in der Sowjetunion († 1982)
- 20. Januar - Manfred von Ardenne, deutscher Naturwissenschaftler († 1997)
- 11. März - Helmuth James
Graf von Moltke, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer († 1945)
- 15. März - Zarah Leander,
schwedische Schauspielerin († 1981)
- 08. Mai - Wolf Graf von Baudissin, deutscher Generalleutnant und Friedensforscher († 1993)
- 12. Mai - Katharine Hepburn,
US-amerikanische Schauspielerin († 2003)
- 26. Mai - John Wayne, US-amerikanischer
Schauspieler († 1979)
- 28. Juli: Earl Silas Tupper, US-amerikanischer Chemiker, Erfinder der Tupperware († 1983)
- 29. September: Helmut Lemke, deutscher Politiker und Ministerpräsident von Schleswig-Holstein († 1990)
- 14. November - Astrid Lindgren, schwedische
Schriftstellerin († 2002)
- 15. November - Claus Schenk
von Stauffenberg, deutscher Offizier, Hauptverschwörer des 20. Juli
1944 († 1944)
- 15. Dezember 1907 - Oscar Niemeyer, brasilianischer Architekt († 2012)
- 27. Dezember - Sebastian Haffner,
deutsch-britischer Publizist († 1999)
- 28. Dezember - Erich Mielke,
deutscher Geheimsdienstchef († 2000)
Gestorben
- 09. Januar: Marie von Sachsen-Altenburg, Königin von Hannover, Ehefrau Georgs V. (* 1818)
- 04. September - Edvard Grieg,
norwegischer Komponist (* 1843)
- 21. November - Paula Modersohn-Becker,
deutsche Malerin (* 1876)
- 08. Dezember - Oskar II., König
von Schweden (* 1829)
- 17. Dezember - William Thomson
Lord Kelvin, britischer Physiker (* 1824)
Quelle: Wikipedia

|