Ereignisse
- Heimatfest in Oschatz vom 7. bis 9. Juli.
- Zweimonatiger Streik von Arbeitern in der Firma "Kopp und Haberland" in Oschatz um eine 5%ige
Lohnerhöhung
- Politische Isolation des Deutschen Reiches.
- Es setzt eine große Streikbewegung ein, weil in Hamburg 6,000 Arbeiter zehn Tage lang von den Arbeitgebern
wegen Teilnahme an Kundgebungen zum 1.Mai ausgesperrt worden waren.
- Eine Bombenfabrik und ein Waffenlager russischer Revolutionäre werden in Hamburg entdeckt.
- Der arbeitslose Schuster Wilhelm Voigt beschlagnahmt als Hauptmann von Köpenick die dortige Stadtkasse.
- Die Germania-Werft in Kiel baut das erste deutsche Unterseeboot, das 30 m tief tauchen kann.
- Clemenceau wird erstmals Außenminister Frankreichs.
- In Rußland wird die Revolution in blutigen Straßenkämpfen erstickt, die Rechte der Duma schon im Ansatz
beschnitten.
- In Athen werden Olympische Zwischenspiele mit 78 Disziplinen ausgetragen.
- In den USA wird die Stadt San Francisco am 18.4. durch Erdbeben und anschließende Feuersbrunst so gut wie total zerstört.
- Die Glühbirne mit Wolframfaden wird allgemein eingeführt (bislang wurden weniger haltbare Metallfäden benutzt).
- Graf Ferdinand von Zeppelin legt mit seinem Luftschiff No.3 eine Strecke von 350 km (heil) zurück, und zwar in
nur 6 Stunden.
- Marcello Pirani gibt die Konstruktion seines Manometers an.
- Theodore Lyman findet die nach ihm benannte Serie im Spektrum von Wasserstoff
- Albert Einstein veröffentlicht seine Theorie der spezifischen Wärme (in: Annalen der Physik 22(1906),180-190,
800)
Geboren
- 04. Februar - Dietrich Bonhoeffer, deutscher evangelischer Theologe (ermordet 1945)
- 28. Februar - Chester Carlson, US-amerikanischer Physiker und Patentanwalt († 1968)
- 11. März - Zino Davidoff, ukrainisch-schweizerischer Unternehmer († 1994)
- 22. Juni - Billy Wilder, Regisseur, Drehbuchautor und Produzent († 2002)
- 11. Juli - Herbert Wehner, deutscher Politiker († 1990)
- 25. September - Dmitri Schostakowitsch, sowjetischer Komponist († 1975)
- November - Faisal, saudi-arabischer König († 1975)
Gestorben
- 19. April - Pierre Curie, französischer Physiker und Nobelpreisträger (* 1859)
- 23. Mai - Henrik Ibsen, norwegischer Dichter (* 1828)
- 22. Oktober - Paul Cezanne, impressionistischer Maler (* 1839)
Quelle: Wikipedia

|